
Craniosacraltherapie
Was?
Der Begriff Craniosacraltherapie leitet sich von "Cranium" für Schädel und "Sacrum" für Kreuzbein ab. Diese beiden Pole des Zentralnervensystems sind durch die Hirnhaut und die darin zirkulierende Hirnflüssigkeit verbunden. Mehr...


Wie?
Mit grosser Ruhe und sehr sanften Berührungen versuche ich als Craniosacraltherapeut, solche Blockaden zu lösen und somit auch tiefliegendes Gewebe in ein freies Pulsieren zurückzuführen. Damit kann ich alle möglichen Beschwerden von Schmerzen über Entzündungen bis zu psychischem Unwohlsein oder Entwicklungsstörungen positiv und dauerhaft beeinflussen. Mehr...
Wozu?
Mit der CranioSacralTherapie lassen sich sehr viele Beschwerden behandeln. Hier nur ein paar typische Beispiele:
-
Geburtsfolgen oder Lagestörungen bei Säuglingen
-
Schiefhals
-
Kopfschmerzen
-
Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen
-
Folgen von Verletzungen
-
Verspannungen genauso wie innere Anspannung
-
Schwindel
-
Regulationsstörungen